DIGITALISIERUNG IM SERVICE
Wir haben den Einsatz von Datenbrillen eingeführt.
Durch diese ist ein kontaktloser Service möglich, wenn es darum geht Anlagen zu warten oder Fehler an Maschinen zu beheben. Dies bietet nicht nur in Zeiten von Kontakt- und Reisebeschränkungen Vorteile.
Vorteile der Datenbrille
Höhere Anlagenverfügbarkeit durch die Verkürzung der Zeit für die Problemlösung
Extrem kurze Reaktionszeiten
Weniger Reisen
Reduzierter Serviceaufwand
Red. Kosten für Einsätze vor Ort
Schnellere Identifizierung von Ersatzteilen
Bilder überwinden sprachliche Hürden
Steigerung der Produktivität des Endkunden
Bessere Unterstützung unserer Servicetechniker
Erweiterung unseres Service-Portfolios
Wie funktionieren Datenbrillen?
Durch eine Datenbrille, auch Augmented-Reality-Brille (AR-Brille) genannt, ist der Mitarbeiter im technischen Support über das Internet digital mit einem Servicetechniker oder dem Mitarbeiter des Kunden verbunden. Was der Techniker vor Ort sieht, übermittelt die Datenbrille live auf den Monitor des Supportmitarbeiters. Unterstützend projiziert er Dokumentationen auf die Brille und markiert oder beschriftet bestimmte Bauteile im Sichtfeld des Technikers.
Service trotz Kontaktbeschränkungen
So kann Kunden/-innen auch trotz der notwendigen Distanz bestmöglicher Service geboten werden. Servicemitarbeiter/-innen kommunizieren live über die Datenbrille mit Personenweltweit, um Fehler zu beheben oder Wartungen durchzuführen. Über die übermittelten Daten durch die AR- Brille erhalten sie detaillierten Einblick in den Zustand der betreffenden Maschine. So können die Servicekräfte Wartungsbedarf oder mögliche Fehler am Bildschirm erkennen und Kund/-innen gegebenenfalls Schritt für Schritt anweisen, um diese zu beheben.
Die Kommunikation und Unterstützung mit den Kund/-innen erfolgt dabei nicht nur über die integrierte Sprachsteuerung. Die Mitarbeiter/-innen des Kundenservices blenden außerdem Textnachrichten, erklärende Bilder, oder Grafiken im Sichtfeld der AR-Brille ein oder setzen Markierungen direkt in die Live-Bilder auf der AR-Brille.
Beispiel einer solchen Brille: